Aktuelles rund um Immobilien
20. Oktober
So viel Immobilie können Sie sich von Ihren Mietzahlungen leisten
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist bei vielen Deutschen ungebrochen. Die monatliche Miete gegen eine Kaufrate einzutauschen, bringt langfristig mehr Unabhängigkeit. Doch wie viel Immobilie bekommt man für seine Raten? Das Magazin Focus ist der Sache nachgegangen und kam in einer Studie zu überraschenden Ergebnissen. Eine Analyse des Focus… weiterlesen
13. Oktober
Das neue GEG: So rüsten Sie Ihre Immobilie für die Zukunft
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit Januar 2023 in Kraft ist, verunsichert viele Hauseigentümer. Vor allem beim Thema Heizen bleiben viele Fragen offen. Müssen alte Heizungssysteme jetzt schnellstmöglich ausgetauscht werden? Die Antwort lautet: Nein! Vor einem Austausch sollten Eigentümer abklären, inwieweit sie die energetische Optimierung… weiterlesen
28. September
Worauf unverheiratete Paare beim Immobilienerwerb unbedingt achten sollten
Viele Paare, die gemeinsam eine Immobilie erwerben möchten, sind nicht verheiratet. Dabei denken Unverheiratete im ersten Moment oftmals nicht darüber nach, bereits vorab besondere Vorkehrungen zu treffen. Sind aber die Eigentumsrechte geklärt, kommen im Falle von Veränderungen weniger Schwierigkeiten auf sie zu. Denn sollte es später zu einer Trennung… weiterlesen
21. September
Krise bei Baugenehmigungen – jetzt einen Neubau wagen?
Teure Kredite, Inflationsauswirkungen und hohe Materialkosten machen auch vor dem Bau von Immobilien nicht halt. Eine aktuelle Umfrage des Münchener Ifo-Instituts von Mitte September 2023 zeigt, dass so viele Neubauprojekte wie nie zuvor abgesagt werden. Lohnt es sich jetzt noch, neu zu bauen? Bereits im Frühsommer berichtete das Statistische Bundesamt… weiterlesen
8. September
Lohnt sich jetzt eine Immobilie als Kapitalanlage?
Aufgrund der Inflation und gestiegenen Zinsen sind viele beim Kauf einer Immobilie zurückhaltend. Was aber wäre, wenn die Immobilie vermietet ist oder wird und die Mieteinnahmen die Tilgungsraten für den Kredit decken? Das kann eine gute Kapitalanlage und Altersvorsorge sein. Ist jetzt dafür eine gute Gelegenheit? In den letzten Jahren, als die Zinsen… weiterlesen
24. August
Zahl des Monats August: 70 Prozent
70 Prozent der Gen Z, also derjenigen, die zwischen 1995 und 2005 geboren wurden, wohnen zur Miete. Nur 30 Prozent dieser Generation wohnen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage von Statista Consumer Insights unter 35.549 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren im Zeitraum zwischen April 2022 und März 2023. Bei den anderen… weiterlesen
18. August
3 Tipps für den Immobilienkauf trotz höherer Zinsen
Beim Immobilienkauf bieten sich derzeit bessere Chancen, als viele Nachfrager annehmen. Das Angebot ist gestiegen und erleichtert es, eine geeignete Immobilie zu finden. Zudem sind Verkäufer in der aktuellen Marktlage eher bereit, den Preis ihrer Immobilie den Finanzierungsmöglichkeiten der Käufer anzupassen. Inflation und gestiegene Zinsen haben… weiterlesen
10. August
Trend Balkonkraftwerk: Bundesregierung plant Reform
In der Not frisst der Teufel Fliegen, heißt es. Genauso ist es mit dem Phänomen Balkonkraftwerk: Die gestiegenen Strompreise haben dazu geführt, dass vermehrt Mini-Photovoltaikanlagen auf dem Balkon oder Garagendach installiert werden. Bis jetzt musste die Anbringung von Vermieter oder Eigentümerversammlung genehmigt werden. Die Bundesregierung… weiterlesen
28. Juli
Zahl des Monats Juli: 5,9 Prozent
Die Frage, ob es lukrativer ist, zu kaufen oder zu mieten, spaltet seit jeher die Lager. Denn mit einem Immobilienkauf steigt langfristig die persönliche Freiheit, kurzfristig aber nimmt der subjektive Druck aufgrund der großen finanziellen Belastung zu. Obwohl sich das sogenannte Betongold auf lange Sicht auszahlt, schaffen gestiegene Zinsen und anhaltend… weiterlesen
21. Juli
Preisverfall bei unsanierten Immobilien – jetzt ein altes Haus kaufen?
All jene, die schon seit Langem mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie zu erwerben, haben aktuell gute Karten. Grund: Die momentane Kaufzurückhaltung führt dazu, dass Eigentümer den Angebotspreis nach unten korrigieren müssen. Handelt es bei dem Objekt um eine unsanierte Immobilie, spielen Interessenten zudem die Vorgaben der EU in Sachen Energie… weiterlesen
7. Juli
Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?
Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative. Der Immobilienerwerb dagegen ist nach wie vor möglich – nicht… weiterlesen
4. Juli